Leuchtturm Nieuwe Sluis, Breskens
Der Leuchtturm von Breskens aus dem Jahr 1868 ist der älteste noch erhaltene gusseiserne Leuchtturm der Niederlande und eines der berühmtesten Bauwerke im Westen von Zeeuws-Vlaanderen.
Dieser achteckige, schwarz-weiß gestrichene Turm wurde 1866-1867 nach einem Entwurf des niederländischen Architekten Quirinus Harder errichtet.
Der "Nieuwe Sluis" Leuchtturm markiert die Einfahrt in die Westerschelde, ist 28,4 Meter hoch und hat fünf Stockwerke. Er ist Teil einer Reihe von Leuchttürmen, die das Ende der Schelde und den Schiffsverkehr zwischen der Nordsee und Antwerpen markieren.
In seiner Amtszeit änderte der Turm sein Äußeres mehrfach: Anfänglich war "Nieuwe Sluis" gelb gestrichen, war mehrere Male rot-weiß, gelb-grün-tarnfarben im Krieg und ist nun heute durch drei schwarze und zwei weiße Ringen gekennzeichnet.
Der Leuchtturm wurde 2011 außer Betrieb genommen und drohte zu verfallen. Dank der Bemühungen der "Stichting Vuurtoren Breskens" wurde das nationale Denkmal vollständig renoviert und 2015 für Besucher geöffnet.